Barrierefreiheit
Eine für alle!

Eintrittskarten
Schwerbehinderte Menschen können Karten zu den normalen Preisen kaufen.
Die Begleitung von einem schwerbehinderten Menschen bekommt eine Freikarte.
Hierfür muss der Ausweis des schwerbehinderten Menschen
das Merkzeichen »B« haben.
Die Begleitung bekommt auch eine Freikarte,
wenn der schwerbehinderte Mensch eine Karte mit Ermäßigung kauft.
Hier gibt es eine Ausnahme:
Die Begleitung bekommt keine Freikarte,
wenn der Schwerbehinderte die Karte
mit dem »berlinpass« oder der ClassicCard kauft.
Hier finden Sie Informationen zur ClassicCard:
https://classiccard.de/
Informationen zum »berlinpass« finden Sie hier:
https://www.berlin.de/familie/de/informationen/berlinpass-162
Sie können das Ticket für den schwerbehinderten Menschen im Internet kaufen.
Die Freikarte für die Begleitung kaufen Sie bitte am Telefon oder an der Opernkasse.
Die Opernkasse ist barrierefrei zugänglich.
Haben Sie Karten an der Abendkasse reserviert?
Die Abendkasse ist nicht barrierefrei zugänglich.
Dann kann Ihre Begleitperson die Karten abholen.
Die Begleitung von einem schwerbehinderten Menschen bekommt eine Freikarte.
Hierfür muss der Ausweis des schwerbehinderten Menschen
das Merkzeichen »B« haben.
Die Begleitung bekommt auch eine Freikarte,
wenn der schwerbehinderte Mensch eine Karte mit Ermäßigung kauft.
Hier gibt es eine Ausnahme:
Die Begleitung bekommt keine Freikarte,
wenn der Schwerbehinderte die Karte
mit dem »berlinpass« oder der ClassicCard kauft.
Hier finden Sie Informationen zur ClassicCard:
https://classiccard.de/
Informationen zum »berlinpass« finden Sie hier:
https://www.berlin.de/familie/de/informationen/berlinpass-162
Sie können das Ticket für den schwerbehinderten Menschen im Internet kaufen.
Die Freikarte für die Begleitung kaufen Sie bitte am Telefon oder an der Opernkasse.
Die Opernkasse ist barrierefrei zugänglich.
Haben Sie Karten an der Abendkasse reserviert?
Die Abendkasse ist nicht barrierefrei zugänglich.
Dann kann Ihre Begleitperson die Karten abholen.
Anreise
Vor dem Opernhaus gibt es 3 Parkplätze für Menschen mit Behinderungen,die mit dem Auto anreisen.
Haben Sie einen blauen Parkausweis?
Dann können Sie diese Parkplätze nutzen.
Sie sind in der Behrenstraße 55-57, links vom Zuschauereingang.
Wenn diese Parkplätze belegt sind,
können Sie im Parkhaus in den Friedrichstadt-Passagen parken.
Die Adresse ist:
Jägerstraße 60
10117 Berlin
Das Parkhaus ist ca. 5 Minuten vom Zuschauereingang
von der Komischen Oper Berlin entfernt.
Wichtig:
Für das Parkhaus muss man Geld bezahlen!
Haben Sie einen blauen Parkausweis?
Dann können Sie diese Parkplätze nutzen.
Sie sind in der Behrenstraße 55-57, links vom Zuschauereingang.
Wenn diese Parkplätze belegt sind,
können Sie im Parkhaus in den Friedrichstadt-Passagen parken.
Die Adresse ist:
Jägerstraße 60
10117 Berlin
Das Parkhaus ist ca. 5 Minuten vom Zuschauereingang
von der Komischen Oper Berlin entfernt.
Wichtig:
Für das Parkhaus muss man Geld bezahlen!
Anreise mit Bus und Bahn
Regionalverkehr/S-Bahn
Bahnhof, S + U Friedrichstraße; S + U Brandenburger Tor
U-Bahn
U Unter den Linden; S + U Friedrichstraße; U Stadtmitte; U Mohrenstraße; S + U Brandenburger Tor
Tram
S + U Friedrichstraße
Bus
Haltestelle Unter den Linden/Friedrichstraße
Bahnhof, S + U Friedrichstraße; S + U Brandenburger Tor
U-Bahn
U Unter den Linden; S + U Friedrichstraße; U Stadtmitte; U Mohrenstraße; S + U Brandenburger Tor
Tram
S + U Friedrichstraße
Bus
Haltestelle Unter den Linden/Friedrichstraße
Anreise mit dem PKW
Adresse Zuschauereingang:
Behrenstraße 55-57
10117 Berlin
Einfahrtsadresse Parkhaus Friedrichstadtpassagen:
Jägerstraße 60
10117 Berlin
(Kostenpflichtig! Fünf Gehminuten zu Fuß vom Zuschauereingang der Komischen Oper Berlin)
Behrenstraße 55-57
10117 Berlin
Einfahrtsadresse Parkhaus Friedrichstadtpassagen:
Jägerstraße 60
10117 Berlin
(Kostenpflichtig! Fünf Gehminuten zu Fuß vom Zuschauereingang der Komischen Oper Berlin)
Barrierefreie Anreise
Informationen zur barrierefreien Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln der BVG finden Sie hier.
Alles rund ums Thema Barrierefreiheit an der Komischen Oper Berlin haben wir Ihnen auf dieser Seite zusammengefasst.
Alles rund ums Thema Barrierefreiheit an der Komischen Oper Berlin haben wir Ihnen auf dieser Seite zusammengefasst.
Eingang
Der Haupteingang des Opernhauses ist nur über einige Stufen zu erreichen.
Brauchen Sie einen barrierefreien Eingang?
Dann verwenden Sie bitte den Bühneneingang.
Dieser befindet sich in der Behrenstraße.
Er ist rechts neben dem Zuschauereingang,
zwischen der Komischen Oper Berlin und dem Hotel Westin Grand.
Auf dem Weg sind ein Rollstuhl-Symbol und Pfeile zu sehen.
Der Bühnenpförtner öffnet Ihnen das Tor zum Gelände der Oper.
Links an der Tür zum Parkett ist eine Klingel.
Auf der Klingel ist auch ein Rollstuhl-Symbol zu sehen.
Bitte klingeln Sie dort.
Ein Mitarbeiter des Hauses wird Ihnen öffnen und Sie zu Ihrem Platz
im Großen Saal begleiten.
Nutzen Sie einen Rollator?
Dann können Sie den Rollator im Parkettumgang abstellen.
Unsere Mitarbeiter passen darauf auf.
Brauchen Sie einen barrierefreien Eingang?
Dann verwenden Sie bitte den Bühneneingang.
Dieser befindet sich in der Behrenstraße.
Er ist rechts neben dem Zuschauereingang,
zwischen der Komischen Oper Berlin und dem Hotel Westin Grand.
Auf dem Weg sind ein Rollstuhl-Symbol und Pfeile zu sehen.
Der Bühnenpförtner öffnet Ihnen das Tor zum Gelände der Oper.
Links an der Tür zum Parkett ist eine Klingel.
Auf der Klingel ist auch ein Rollstuhl-Symbol zu sehen.
Bitte klingeln Sie dort.
Ein Mitarbeiter des Hauses wird Ihnen öffnen und Sie zu Ihrem Platz
im Großen Saal begleiten.
Nutzen Sie einen Rollator?
Dann können Sie den Rollator im Parkettumgang abstellen.
Unsere Mitarbeiter passen darauf auf.
Rollstuhlplätze
Die Rollstuhlplätze befinden sich im Parkett.
Das Parkett ist barrierefrei zugänglich.
In den Reihen 3, 6 und 8 ist jeweils links und rechts ein Rollstuhlplatz.
Die Komische Oper Berlin ist ein sehr alter Theaterbau von 1892.
Deshalb gibt es leider noch keinen Fahrstuhl im Bereich für die Zuschauer.
Deshalb ist das obere Foyer nicht barrierefrei zugänglich.
Aber:
Ab dem Jahre 2023 wird die Komische Oper Berlin umgebaut.
Nach dem Umbau wird es Fahrstühle geben.
Dann werden alle Vorstellungen im Opernhaus barrierefrei zugänglich sein.
Das Parkett ist barrierefrei zugänglich.
In den Reihen 3, 6 und 8 ist jeweils links und rechts ein Rollstuhlplatz.
Die Komische Oper Berlin ist ein sehr alter Theaterbau von 1892.
Deshalb gibt es leider noch keinen Fahrstuhl im Bereich für die Zuschauer.
Deshalb ist das obere Foyer nicht barrierefrei zugänglich.
Aber:
Ab dem Jahre 2023 wird die Komische Oper Berlin umgebaut.
Nach dem Umbau wird es Fahrstühle geben.
Dann werden alle Vorstellungen im Opernhaus barrierefrei zugänglich sein.
Blindenführhunde
Blindenführ-Hunde sind in unserem Haus willkommen.
Sie möchten eine Karte für eine Vorstellung kaufen und
haben einen Blindenführ-Hund?
Bitte kaufen Sie Ihre Karte an der Opernkasse oder am Telefon.
Bitte sagen Sie uns,
dass Sie einen Blindenführ-Hund mitbringen.
Das ist wichtig für uns zu wissen,
denn dann eigenen sich nur bestimmte Plätze.
Sie möchten eine Karte für eine Vorstellung kaufen und
haben einen Blindenführ-Hund?
Bitte kaufen Sie Ihre Karte an der Opernkasse oder am Telefon.
Bitte sagen Sie uns,
dass Sie einen Blindenführ-Hund mitbringen.
Das ist wichtig für uns zu wissen,
denn dann eigenen sich nur bestimmte Plätze.
Toiletten
Führung für Blinde und Sehbehinderte
Sind Sie blind oder haben Sie eine Sehbehinderung?
Dann bieten wir Ihnen in der Komischen Oper Führungen an.
Bei einer Führung können Sie die Bühne und Kostüme ertasten.
Sie können durch das Foyer schreiten.
Sie können auf einem Sitz Platz nehmen,
der mit Samtstoff bezogen ist.
Sie können interessante Dinge über die Geschichte des Opernhauses erfahren.
Und darüber,
wie die Aufführung von einer Oper genau abläuft.
Möchten Sie eine Führung für blinde und sehbehinderte Menschen buchen?
Dann wenden Sie sich bitte an: Sarah Görlitz.
Sie können sie anrufen.
Die Telefonnummer ist: 030 202 60 223
Sie können auch eine E-Mail schreiben.
Die E-Mail-Adresse ist: s.goerlitz@komische-oper-berlin.de
Dann bieten wir Ihnen in der Komischen Oper Führungen an.
Bei einer Führung können Sie die Bühne und Kostüme ertasten.
Sie können durch das Foyer schreiten.
Sie können auf einem Sitz Platz nehmen,
der mit Samtstoff bezogen ist.
Sie können interessante Dinge über die Geschichte des Opernhauses erfahren.
Und darüber,
wie die Aufführung von einer Oper genau abläuft.
Möchten Sie eine Führung für blinde und sehbehinderte Menschen buchen?
Dann wenden Sie sich bitte an: Sarah Görlitz.
Sie können sie anrufen.
Die Telefonnummer ist: 030 202 60 223
Sie können auch eine E-Mail schreiben.
Die E-Mail-Adresse ist: s.goerlitz@komische-oper-berlin.de