© Barbara Braun
Wir lieben Oper!
… und Vielfalt! So vielseitig wie das Programm der Komischen Oper Berlin ist auch unser Förderkreis! Unsere Mitgliedschaften bieten exklusive Veranstaltungen und spannende Blicke hinter die Kulissen und sind auf jedes Alter und jedes Portemonnaie abgestimmt. Vielleicht ist auch etwas für Sie dabei? Wir freuen uns auf viele schöne und interessante Momente gemeinsam mit Ihnen im Förderkreis der Komischen Oper Berlin!
Apropos Oper ... sie liegt uns am Herzen! Unser Förderkreis unterstützt eine Vielzahl von Opernproduktionen, zahlreiche Vermittlungsprojekte sowie die Ausbildung junger Künstler:innen. Die Komische Oper Berlin ist für uns mehr als ein Ort: Wir möchten sie als Förderkreis auf ihrer Reise während der Sanierungszeit begleiten und weiterhin tatkräftig unterstützen. Werden auch Sie Teil der Familie der Komischen Oper Berlin! Zum Dank für Ihr Engagement erleben Sie unvergessliche Momente hinter den Kulissen, einzigartige Erfahrungen mit Ensemble, Chor und Orchester, inspirierende Probenbesuche, exklusive Veranstaltungen, Reisen und angeregten Austausch mit anderen Opernfans. Tauchen Sie mit uns ein in die wunderbare Welt des Musiktheaters!
Demnächst für Mitglieder ...
Do,
26.
Okt
26.
Okt
18 Uhr
Chicago
Generalprobe
Schillertheater
Barrie Kosky präsentiert nach West Side Story, Anatevka und La Cage aux Folles mit Chicago ein weiteres großes amerikanisches Musical an der Komischen Oper Berlin. Einmal mehr stellt er so die künstlerischen Qualitäten des Genres in der originalen, orchestral großformatigen Fassung unter Beweis.
Chicago 1924: Roxie Hart und Velma Kelly – beste Feindinnen forever – wissen beide, was es zum echten Star braucht. Künstlerische Exzellenz reicht da nicht aus. Publicity ist alles! Um im Rampenlicht zu stehen, würden sie über Leichen gehen. Würden? Roxie landet nach dem Mord an ihrem betrügerischen Lover im Gefängnis, wo Velma, die ihre Schwester mit ihrem Liebsten in flagranti erwischt hat, bereits einsitzt. Und was sorgt schon für saftigere Schlagzeilen als ein dramatischer Gerichtsprozess?
So haben Sie Roxie Hart und Velma Kelly noch nicht gesehen: Katharine Mehrling und Ruth Brauer-Kvam als unschlagbares Showgirl-Duo, das Sie nicht verpassen sollten!
*Ab der Beitragsstufe Förder:in können Sie die Generalprobenkarten auch über das Förderkreisbüro anfragen. Junge Freund:innen erhalten die Karten kostenlos.
SPIELSTÄTTE
Schillertheater
PREIS
12 Euro
KARTEN
ab 16. Oktober 2023, 11 Uhr, an der Opernkasse und über das papagena Callcenter (030) 47 99 74 00
Chicago 1924: Roxie Hart und Velma Kelly – beste Feindinnen forever – wissen beide, was es zum echten Star braucht. Künstlerische Exzellenz reicht da nicht aus. Publicity ist alles! Um im Rampenlicht zu stehen, würden sie über Leichen gehen. Würden? Roxie landet nach dem Mord an ihrem betrügerischen Lover im Gefängnis, wo Velma, die ihre Schwester mit ihrem Liebsten in flagranti erwischt hat, bereits einsitzt. Und was sorgt schon für saftigere Schlagzeilen als ein dramatischer Gerichtsprozess?
So haben Sie Roxie Hart und Velma Kelly noch nicht gesehen: Katharine Mehrling und Ruth Brauer-Kvam als unschlagbares Showgirl-Duo, das Sie nicht verpassen sollten!
*Ab der Beitragsstufe Förder:in können Sie die Generalprobenkarten auch über das Förderkreisbüro anfragen. Junge Freund:innen erhalten die Karten kostenlos.
SPIELSTÄTTE
Schillertheater
PREIS
12 Euro
KARTEN
ab 16. Oktober 2023, 11 Uhr, an der Opernkasse und über das papagena Callcenter (030) 47 99 74 00
Fr,
10.
Nov
10.
Nov
17 Uhr
Nils Holgerssons wundersame Abenteuer
Generalprobe
Schillertheater
Nils Holgersson fliegt mit den Gänsen davon! In unser diesjährigen stürzt der kleingeschrumpfte Held an der Seite seines Freundes Marten, der Hausgans, durch zahlreiche Abenteuer – und ist am Ende doch ganz groß!
Das Märchen vom Jungen, der sich die Welt plötzlich aus der Luft anschaut – und das auch noch mit dem Körper eines Wichtels –, ist ein Klassiker der Kinderbuchliteratur. Als unterhaltsame Geographie-Stunde über ihre schwedische Heimat angelegt, hat Selma Lagerlöfs Roman nichts von seiner Aktualität verloren. In einer neuen Fassung von Elena Kats-Chernin und Susanne Felicitas Wolf muss Nils allerhand Abenteuer bestehen, sich das Vertrauen der Wildgänse verdienen und herausfinden, für was so eine Wichtelgröße alles gut sein kann. Eine Geschichte über Mut, Freundschaft und Selbstvertrauen.
*Ab der Beitragsstufe Förder:in können Sie die Generalprobenkarten auch über das Förderkreisbüro anfragen. Junge Freund:innen erhalten die Karten kostenlos.
SPIELSTÄTTE
Schillertheater
PREIS
12 Euro
KARTEN
ab 16. Oktober 2023, 11 Uhr, an der Opernkasse und über das papagena Callcenter (030) 47 99 74 00
Das Märchen vom Jungen, der sich die Welt plötzlich aus der Luft anschaut – und das auch noch mit dem Körper eines Wichtels –, ist ein Klassiker der Kinderbuchliteratur. Als unterhaltsame Geographie-Stunde über ihre schwedische Heimat angelegt, hat Selma Lagerlöfs Roman nichts von seiner Aktualität verloren. In einer neuen Fassung von Elena Kats-Chernin und Susanne Felicitas Wolf muss Nils allerhand Abenteuer bestehen, sich das Vertrauen der Wildgänse verdienen und herausfinden, für was so eine Wichtelgröße alles gut sein kann. Eine Geschichte über Mut, Freundschaft und Selbstvertrauen.
*Ab der Beitragsstufe Förder:in können Sie die Generalprobenkarten auch über das Förderkreisbüro anfragen. Junge Freund:innen erhalten die Karten kostenlos.
SPIELSTÄTTE
Schillertheater
PREIS
12 Euro
KARTEN
ab 16. Oktober 2023, 11 Uhr, an der Opernkasse und über das papagena Callcenter (030) 47 99 74 00
Förderkreis-News
7. September 2023
Förderkreismagazin September
Noch sind längst nicht alle Kisten im Schillertheater ausgepackt, aber die neue Spielzeit nähert sich schon mit Riesenschritten. Und sie bringt neben vielen spektakulären Neuinszenierungen und Repertoirestücken neue und aufregende Spielstätten, die es zu entdecken gilt. Lesen Sie mehr in der neuen Ausgabe unseres Förderkreismagazins.
FÖK
1. September 2023
Herzlich willkommen!
Wir begrüßen unsere neue junge Freundin Antonia Dalk, unsere neuen Freund:innen Anette Aßmuth, Michael Beerbom, Heike Damerius, Patricia Denke-Steinmann, Dr. Nina Eberle-von Babo, Petra Euler, Ralph Hahn, Marcel Hempel, Elke Katharina Krause, Peter Krywald, Nadja Lachmund, Marko Malaschewski, Stephan Matthias, Dr. Carolin Miltenburger, Felicia Parzer, Horst Rainer Schönfeld, Kristin Snippe, Jeannette Starke, Professor Hans-Peter Vierhaus, Elinor Weise, Stefan Wellner, Lisa Zimmermann, unsere neuen Förder:innen Susanne Dembsky, Dr. Constanze Landt, Anna Jill Lüpertz, Dr. Peter Proft, Dr. Ralf Suhr, unsere neuen Premium Förder:innen Dr. Matthias Schönhaus sowie unsere neuen Intendant:innen-Circle Mitglieder Becker Büttner Held – Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater und Dr. Thomas Tribius.
FÖK
20. April 2023
Förderkreismagazin Mai
Wir verabschieden uns schweren Herzens von unserem geliebten Stammhaus in der Behrenstraße und ziehen um ins Schillertheater. Aber bevor es soweit ist, haben wir noch tolle Angebote für Sie! Lesen Sie mehr in der neuen Ausgabe unseres Förderkreismagazins.
FÖK
Förderprojekte
Seit 30 Jahren ist der Förderkreis tragende Säule und verlässlicher Partner der Komischen Oper Berlin und hat seit seiner Gründung mehr als 50 Neuproduktionen ermöglicht. Pro Spielzeit werden mindestens eine »große Oper« und eine Kinderoper unterstützt. Weitere Mittel werden regelmäßig für die Orchesterakademie und das Opernstudio zur Verfügung gestellt. Folgende Projekte werden aktuell vom Förderkreis der Komischen Oper Berlin finanziell unterstützt ...
Fördern macht
Freu(n)de!
Sie möchten die Komische Oper Berlin auch unabhängig von den laufenden Förderprojekten unterstützen? Kein Problem ... Wir freuen uns über jegliche Unterstützung, egal wie groß oder klein sie sein mag. Eine Übersicht von aktuellen Spendenprojekten bis zur Einzelspende haben wir hier für Sie.
Banküberweisung
Förderkreis der Komischen Oper Berlin e. V.
IBAN DE61 1007 0000 0056 3510 00
BIC DEUTDEBBXXX I Deutsche Bank
Ihre Spende ist steuerlich absetzbar. Bitte teilen Sie uns Vor- und Nachname sowie Ihre vollständige Adresse mit. Ihre Kontaktdaten im Verwendungszweck der Banküberweisung benötigen wir, um Ihnen eine Spendenquittung ausstellen zu können.
Förderkreis der Komischen Oper Berlin e. V.
IBAN DE61 1007 0000 0056 3510 00
BIC DEUTDEBBXXX I Deutsche Bank
Ihre Spende ist steuerlich absetzbar. Bitte teilen Sie uns Vor- und Nachname sowie Ihre vollständige Adresse mit. Ihre Kontaktdaten im Verwendungszweck der Banküberweisung benötigen wir, um Ihnen eine Spendenquittung ausstellen zu können.
Wir sind dabei!
VORSTAND Prof. (Asoc.) Dr. Jutta Glock, Berlin (Vorsitzende) | Dr. med. Inge Groth-Fromm, Berlin (Stellv. Vorsitzende) | Kai Uwe Peter, Berlin (Stellv. Vorsitzender) | Elke Büdenbender, Berlin | Serap Dolu-Leibfried, Berlin | Dr. Werner Franke, Berlin | Werner Gegenbauer, Berlin | Simone Graebner, Berlin | Dr. Robert Gutsche, Bremen | Dr. Markus Klimmer, Berlin
SCHIRMHERR Prof. Dr. Klaus-Dieter Lehmann, München
EHRENMITGLIEDER Andreas Homoki, Zürich | Kirill Petrenko, Berlin | Prof. Dr. sc. Werner Rackwitz (†) | Prof. Rolf Reuter (†) | Prof. Tom Schilling, Berlin | Klaus Wowereit, Berlin
SCHIRMHERR Prof. Dr. Klaus-Dieter Lehmann, München
EHRENMITGLIEDER Andreas Homoki, Zürich | Kirill Petrenko, Berlin | Prof. Dr. sc. Werner Rackwitz (†) | Prof. Rolf Reuter (†) | Prof. Tom Schilling, Berlin | Klaus Wowereit, Berlin
PATRONS' CIRCLE Bödecker-Familienstifung für Kinder, Berlin | Deutsche Kreditbank – Alexander von Dobschütz, Berlin | Serap Dolu-Leibfried, Berlin | Dr. Marshall E. Kavesh und Martin Laiblin, München | Werner Gegenbauer, Berlin | Manfred Strohscheer Stiftung, Berlin | Rotary Club Berlin – Luftbrücke
INTENDANT:INNEN CIRCLE Carl D. Erling – TBA, Berlin | Hartmut Fromm und Dr. Inge Groth-Fromm, Berlin | Simone Graebner, Berlin | Christian Held und Astrid Meyer-Hetling - Becker Büttner Held – Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater, Berlin | Kai Uwe Peter – Sparkassenverband Berlin | Heike Steinmeier, Berlin | Weberbank, Berlin
PREMIERENCLUB Julia Albrecht-Haenschel, Berlin | Uscha Behrends-Wagner, Berlin | Michael Bob, Berlin | Gisela Budelmann, Berlin | Claus-Jürgen Diederich, Berlin | Dr. Mario Friedmann, Berlin | Prof. Eberhard und Marianne Hirschfelder, Berlin | Renate Hertling, Berlin | Manfred Huber, Berlin | Gert Kark, Berlin | Dr. Peter Kaulen, Berlin | Michael Kind, Hamburg | Dr. Susanne Kortendick, Berlin | Dr. Stephan Linsner, Berlin | Marianne Ludes, Potsdam | Claus R. Mayer – MR Holding GmbH, Donauwörth | Prof. Dr. Jürgen Schwarz, Berlin | Dr. Ina Steinmeier, Berlin | Carmen Urrutia, Berlin | Dr. Michael Voß, Berlin | Gudrun Wassermann und Dr. med. Ferdinand Kreiker, Berlin | Norman Wemhöner, Berlin
PREMIUM FÖRDER:INNEN Prof. Jutta Allmendinger, Berlin | Karl-Ulrich Ansorg, Berlin | Karin Aust-Dodenhoff, Berlin | Gitte Bendzulla, Berlin | Dr. Andreas Bödecker, Berlin | Dr. M. Chiara Ceccucci und Dr. Alexander Ceccucci-Völker – Praxis für Orthopädie und Schmerztherapie, Berlin | Andreas Bohmann, Berlin | Aliénor Dahmen, Berlin | Dr. Rita Darkow, Berlin | Caroline Flüh, Potsdam | Dr. Werner Franke, Berlin | Heidemarie Gerber, Berlin | Manfred Gerlach Haus- und Immobilienverwaltung GmbH, Berlin | Prof. (Asoc.) Dr. Jutta Glock, Berlin | Dorothea Goldbeck-Knorr, Berlin | Dr. Ingrid Groth, Berlin | Bert Günzburger, Berlin | Michael Haischer, Berlin | Dr. Martin Heidenhain, Berlin | Renate Hoffmann, Berlin | Andreas Jekel, Berlin | Uwe Kämpf, Berlin | Wilhelm Dietrich Karmann, Osnabrück | Dr. Nathalie Khasin, Berlin | Dr. Michael Klein, Essen | Klaus Kofeld und Brunhilde Rose, Berlin | Marlene Krug, Nennhausen | Volker Langheinrich, Berlin | Dr. Michael Maikowski, Berlin | Dr. Silke Manske, Berlin | Dr. Thomas Merten, Berlin | Stephen Mitchell, Berlin | Maya Miteva, Berlin | Dr. Gernot Moegelin, Berlin | Prof. Dr. Stefan Müller-Lissner, Berlin | Peter Nagel, Berlin | Thomas Nesselhauf, Berlin | Dr. Arend Oetker, Berlin | Sandra Ingrid Pabst, Berlin | Quartier Apotheke Nolleturm, Berlin | Marlies Quint, Stahnsdorf | Viktoria Quitmann, Berlin | Anton Josef Rouwen, Berlin | Dipl.-Med. Hans-Werner Pfeifer und Johannes Rickert, Berlin | Oliver Reimann, Berlin | Detlef Ruschke, Berlin | Manfred Schneider, Berlin | Dr. Cornelius Schwarz, Berlin | Gabriele Seidel-Schellert, Berlin | Dr. Klaus Stadler, Berlin | Dr. Philipp Semmer, Potsdam | Mario Senkpiel, Berlin | Frank Senne, Berlin | Eduard Skladmann, Berlin | Susanne Swajka, Falkensee | Elvira Tasbach, Berlin | Traute Tegtmeyer, Berlin | Torsten Thieme, Berlin | Eckart Thomas, Berlin | Klaus D. Vogt, New York/Berlin | Alexander von Dobschütz, Berlin | Helena Weigert, Stetten | Prof. Dr. Maria Wersig, Berlin | Karin Wohlfeld, Berlin | Bärbel Würdig, Berlin
FÖRDER:INNEN Eva Albota, Lübeck | Pia M. Albrecht, Köln | Manuela Alexejew, Berlin | Christine von Arnim, Berlin | Gerhard Baade, Berlin | Christopher Bade, Berlin | Leo Balk und François Avenas, Berlin | Stephan Balzer, Berlin | Joachim Baumann, Berlin | Dagmar Blume, Berlin | Dr. Volker Brahner, Berlin | Holger Brause, Schriesheim | Dr. Helmut Becker, Berlin | Berliner Kindl-Schultheiss-Brauerei GmbH, Berlin | Berliner Sparkasse – Dr. Johannes Evers, Berlin | Berliner Volksbank eG – Carsten Jung, Berlin | Rainer Bernecker, Berlin | Nikola Bödecker, Berlin | Karin Bothke, Berlin | Wolfgang Branoner, Berlin | Katjana Brennecke, Berlin | Dr. Rolf-E. Breuer, Frankfurt am Main | Elke Büdenbender, Berlin | Silvia Burgmaier, Donauwörth | Frank Czarnecki, Berlin | Erhard Czemper, Berlin | Dr. Silke Czermak, Finsterwalde | Timo Daus, Berlin | Susanne Dembsky, Berlin | Marc-Aurel von Dewitz, Berlin | Carola Dombrowski, Berlin | Peter Dornier Stiftung, Lindau/Bodensee | Dr. Christian Dräger, Lübeck | Cornelia Drews, Berlin | Horst Peter Dürbeck, Berlin | Ilker Egilmez, Berlin | Dr. Katharina Ehler, Potsdam | Heinz-Joachim Elbe, Berlin | Sandra Elgeti, Potsdam | Sven Euler, Berlin | Elisabeth Feddersen, Kronberg | Prof. Dr. Ing. Jens-Uwe Fischer, Berlin | Andreas Floßmann, München | Freie Grundschule »Clara Schumann«, Dr. P. Rahn & Partner Schulen in freier Trägerschaft gemeinnützige Schulgesellschaft mbH, Leipzig | Eva Freitag, Berlin | Prof. Dr. Nikolaus Fuchs, Berlin | Dr. Heidi Gacek, Berlin | Dr. Steffen Gebauer, Berlin | Ellen Gegenbauer, Berlin | Senator Andreas Geisel, Berlin | Alexander Gerber, Frankfurt am Main | Axel Goedecke, Berlin | Regina Gransow, Berlin | Thomas Gross, Potsdam | Dr. Anselm Grün, Berlin | Markus Grube, Berlin | Dr. Robert Gutsche, Bremen | Angelika Haack-Hinz, Berlin | Jana Haacke, Berlin | Michael Haischer, Berlin | Prof. Dr. Beate Harms-Ziegler, Berlin | Prof. Niko Härting, Berlin | Markus Hartwig, Berlin | Hubert Hechtl, Berlin | Jürgen Herrmann, Berlin | Dr. Helmut Hertling, Berlin | Rolf Hetzelberger Consulting GmbH, Hellenthal | Prof. Iris Maria vom Hof, Berlin | Peter Hölzer, Menden | Dr. Elke Holthausen-Dux, Berlin | Prof. Dr. Peter Hommelhoff, Heidelberg | Angela Hornemann, Berlin | Burkhard Ischler, Berlin | Karin von Joest, Berlin | Christoph M. Kadereit, Hamburg | Heike Kämpf, Berlin | Karin Kampmann, Berlin | Anne Keilholz, Berlin | Peter Kern, Berlin | Ulrich Kissing, Bad Soden | Renate Klein, Berlin | Dr. Markus Klimmer, Berlin | Kai Klitzke, Berlin | Mathias Klussmann, Berlin | IDA Group – Holger Knappenschneider, Berlin | Dörte Knott, Berlin | Gerd Koletzko, Berlin | Helmut Kreller, Erlangen | Michael Krieger, Berlin | Hartmut Krölke, Berlin | Dr. Herbert Kubatz, Berlin | Dr. Thomas Kurze, Berlin | Uve Kusserow, Berlin | Lothar Landau, Berlin | Dr. Constanze Landt | Hedi Langhoff, Berlin | Rosa Lau, Berlin | Dr. Anna Laven, Berlin | Dr. Gerhard Lehmann, Berlin | Sigfried Loch, Berlin | Alexander von Lukowitz, Berlin | Georg Lutz, Berlin | Gabriele Maessen, Berlin | Anne Maier, Berlin | Petra Marticke, Stahnsdorf | Dietrich Mattausch, Berlin | Lothar Matthiak, Berlin | Rixt und Robert Meines, Den Haag | Fritz Melchers, Berlin | Ursula Melchers, Berlin | Mercedes-Benz – Niederlassung Berlin | Fredy Miller, Berlin/Engelberg | Sabine Marleen Moegelin, Berlin | Frank Müller, Berlin | Gisela Müller, Berlin | Rolf Müller, Berlin | Jens Müller-Oerlinghausen, Berlin | Ingo Nachrodt, Berlin | Veit Nehmiz, Palma de Mallorca | Heidi Neugebauer, Berlin | Gretl Neuper, Berlin | Dr. Arend Oetker, Berlin | Thorsten Oestreich, Frankfurt am Main | Dionys Ottl, München | Mark Page, Berlin | Petra Pielen, Berlin | Anneliese Prey, Berlin | Ina Primsch, Berlin | Matthias Pross, Berlin | Dr. Jasper zu Putlitz, Berlin | Roland-Karsten Rahming, Berlin | Kathrin Randall, Berlin | Andrea Rauth, Königstein | Heinz-Jürgen Rickert, Berlin | Angela Rieck, Kempten | Angelica E. Röhr, Wien | Margarete Rössler, Berlin | Dr. Frank Roitzsch, Berlin | Pamela Rosenberg, Berlin | Lea Rosh, Berlin | Peter Rzepka, Berlin | Dr. Kay Sacherer, Berlin | Eckhard Sachse, Frankfurt am Main | Stefanie Salata, Berlin | Prof. Dr. Ernst Schadow, Idstein | Prof. Dr. Michael Schäfer, Berlin | Ulrich Schellenberg, Berlin | Karin Schlichting, Berlin | Christine Schneewind, Rathenow | Dr. Mathias Schönhaus, Berlin | Kristina Schramm, Berlin | Wolfgang Schoele, Berlin | Frank V. Schulz, Berlin | Jürgen Schulz, Berlin | Petra Schulz, Berlin | Dr. Stephan Schüttauf, Berlin | Anja Schwenke, Berlin | Dr. Wolfgang Seifert, Berlin | Roswitha Semeniuk, Berlin | Frank Senne, Erlangen | Holger Sonnen, Berlin | Andreas Stauber, Berlin | Carl-Augst Stuckenholz, Berlin | The Westin Grand Hotel, Berlin | Dr. Hinrich Thieme, Bad Soden | Henrik Thomsen, Berlin | J. Patrick Truhn, Berlin | Katja Voigt, Berlin | Stephan Wachtel, Dettum | Birgit Wagner, Berlin | Christoph von Waldow, Kleinmachnow | Elke Weber Braun, Hamburg | Eva Welskop-Deffaa, Berlin | Katja Werner, Berlin | Natascha Wesel, Berlin | Monika von Wild, Berlin | Silvia Wolf, Berlin | Dr. Walter Wübben, Köln | Lothar Wulff, Berlin | Detlef Wurl, Bernau | Zahnarztpraxis Ladewig & Kollegen – Dr. Jens Ladewig, Berlin | Friederike Zauleck, Berlin | Peter Zühlsdorff, Berlin sowie ungenannte Förder:innen und rund 1000 Freund:innen – Danke!
Satzung
Der Förderkreis der Komischen Oper Berlin e. V. ist ein eingetragener Verein. Doch was macht er eigentlich? Nach welchen Grundsätzen richtet sich das Vereinsleben? Und was sind die Vereinsziele? Machen Sie sich ein Bild ... unten stehend finden Sie unsere Satzung zum anschauen herunterladen.
Kontaktieren Sie uns gern!
Förderkreis der Komischen Oper Berlin e. V.
Bismarckstraße 110
10625 Berlin
Bismarckstraße 110
10625 Berlin
Christin Pönisch
Referentin Förderkreis, Fundraising & Sponsoring
+49 (0) 30 20 260 239
c.poenisch@komische-oper-berlin.de
Referentin Förderkreis, Fundraising & Sponsoring
+49 (0) 30 20 260 239
c.poenisch@komische-oper-berlin.de