In die Oper ... aber sicher!
Schutz- und Hygienemaßnahmen

Aktuell
Die Vorstellungen in der Komischen Oper Berlin finden bis auf weiteres wie geplant statt.
Eine Maskenpflicht besteht ab dem 21. April 2022 im Opernhaus nicht mehr.
Wir setzen auf den verantwortungsvollen Umgang unseres Publikums - insbesondere zum Schutz gefährdeter Personen und freuen uns sehr, wenn Sie eine medizinische Maske während Ihres Aufenthalts in der Komischen Oper Berlin tragen und sich und andere schützen.
Das Durchführen eines Tests vor Vorstellungsbesuch wird generell als Schutzmaßnahme empfohlen.
- Ab 1. April 2022 entfällt die 3G-Regelung.
- Bis einschließlich 20. April 2022 gilt die Verpflichtung zum Tragen einer FFP2-Maske im gesamten Haus.
- Der Saal wird zu 100% belegt.
Eine Maskenpflicht besteht ab dem 21. April 2022 im Opernhaus nicht mehr.
Wir setzen auf den verantwortungsvollen Umgang unseres Publikums - insbesondere zum Schutz gefährdeter Personen und freuen uns sehr, wenn Sie eine medizinische Maske während Ihres Aufenthalts in der Komischen Oper Berlin tragen und sich und andere schützen.
Das Durchführen eines Tests vor Vorstellungsbesuch wird generell als Schutzmaßnahme empfohlen.
Zu Ihrer Sicherheit
Vor Ihrem Besuch
Wir sind froh, Sie weiterhin in der Komischen Oper Berlin begrüßen zu dürfen! Wir tun unser Bestes, flexibel auf die Gegebenheiten zu reagieren, daher bitten wir Sie, sich unmittelbar vor Ihrem Opernbesuch über mögliche kurzfristige Änderungen zu informieren.
FFP2-Maskenpflicht
Mit Betreten der Komischen Oper Berlin besteht bis einschließlich 20. April 2022 die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske – auch während der Vorstellung auf Ihrem Sitzplatz. Die Benutzung anderweitiger Masken ist ausgeschlossen. Falls Sie Ihre Mund- und Nasenbedeckung vergessen haben, können Sie eine FFP2-Maske beim Abenddienst käuflich erwerben.
Eine Maskenpflicht besteht ab dem 21. April 2022 im Opernhaus nicht mehr.
Wir setzen auf den verantwortungsvollen Umgang unseres Publikums - insbesondere zum Schutz gefährdeter Personen und freuen uns sehr, wenn Sie eine medizinische Maske während Ihres Aufenthalts in der Komischen Oper Berlin tragen und sich und andere schützen.
Eine Maskenpflicht besteht ab dem 21. April 2022 im Opernhaus nicht mehr.
Wir setzen auf den verantwortungsvollen Umgang unseres Publikums - insbesondere zum Schutz gefährdeter Personen und freuen uns sehr, wenn Sie eine medizinische Maske während Ihres Aufenthalts in der Komischen Oper Berlin tragen und sich und andere schützen.
Kinder und Jugendliche
Wir empfehlen auch allen Kindern vor dem Besuch der Komischen Oper Berlin einen Test durchzuführen.
Für Kinder gilt bis einschließlich 20. April 2022 die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske bzw. FFP2-Maske (ab Vollendung des 14. Lebensjahres) während des gesamten Aufenthalts in der Komischen Oper Berlin. Sollten Sie für ihr Kind keine Maske dabei haben, hilft Ihnen der Abenddienst gerne weiter.
Eine Maskenpflicht besteht ab dem 21. April 2022 im Opernhaus nicht mehr.
Wir setzen auf den verantwortungsvollen Umgang unseres Publikums - insbesondere zum Schutz gefährdeter Personen und freuen uns sehr, wenn Sie eine medizinische Maske während Ihres Aufenthalts in der Komischen Oper Berlin tragen und sich und andere schützen.
Für Kinder gilt bis einschließlich 20. April 2022 die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske bzw. FFP2-Maske (ab Vollendung des 14. Lebensjahres) während des gesamten Aufenthalts in der Komischen Oper Berlin. Sollten Sie für ihr Kind keine Maske dabei haben, hilft Ihnen der Abenddienst gerne weiter.
Eine Maskenpflicht besteht ab dem 21. April 2022 im Opernhaus nicht mehr.
Wir setzen auf den verantwortungsvollen Umgang unseres Publikums - insbesondere zum Schutz gefährdeter Personen und freuen uns sehr, wenn Sie eine medizinische Maske während Ihres Aufenthalts in der Komischen Oper Berlin tragen und sich und andere schützen.
Belüftung
Die Komische Oper Berlin verfügt über eine maschinelle Be- und Entlüftungsanlage. Sie gewährleistet problemlos den in der aktuellen Verordnung des Senats vorgeschriebenen Luftaustausch.
Bleiben Sie zu Hause, wenn Sie sich krank fühlen.
Wenn bei Ihnen Symptome auftreten, die auf eine Infektion mit Covid-19 hindeuten können, bleiben Sie bitte zu Hause! Selbstverständlich stornieren wir Ihre Tickets in diesem Fall vollständig. Kontaktieren Sie dazu bitte unseren Kartenservice Papagena unter karten@komische-oper-berlin.de. Bitte seien Sie sich Ihrer Verantwortung bewusst.

»Ein sicheres Kultur-Erleben ist nur durch eine hohe Impfquote wiederzuerlangen. Wir alle sind in der Pflicht, das Mögliche tatsächlich möglich zu machen, und der sicherste und einzig nachhaltige Weg, unser Leben nicht weiter von der Pandemie beherrschen zu lassen, ist die Impfung. Deshalb bitte ich Sie, lassen Sie sich impfen. Für ein gemeinsames unbeschwertes Kultur-Erleben.«
Dr. Klaus Lederer, Senator für Kultur und Europa
Dr. Klaus Lederer, Senator für Kultur und Europa
Noch Fragen?
Telefonservice
Telefon +49 (0) 30 47 99 74 00
E-Mail karten@komische-oper-berlin.de
Mo–Sa 9–20 Uhr
Sonn- & Feiertage 14–20 Uhr
E-Mail karten@komische-oper-berlin.de
Mo–Sa 9–20 Uhr
Sonn- & Feiertage 14–20 Uhr
Opernkasse
Unter den Linden 41
10117 Berlin
Mo–Sa 11–19 Uhr
Sonn- & Feiertage geschlossen
10117 Berlin
Mo–Sa 11–19 Uhr
Sonn- & Feiertage geschlossen
Abendkasse
Haupteingang
Behrenstraße 55-57
10117 Berlin
Kartenverkauf für die jeweilige Vorstellung 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn. Nur bei Kammer- und Nachtkonzerten ab 1/2 Stunde vor Beginn.
Behrenstraße 55-57
10117 Berlin
Kartenverkauf für die jeweilige Vorstellung 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn. Nur bei Kammer- und Nachtkonzerten ab 1/2 Stunde vor Beginn.