© Jan Windszus Photography
Flughafen Tempelhof / Hangar 1
Zwischen 1936 und 1941 erbaut, war der Flughafen Tempelhof mit 307.000 Quadratmetern Gebäudefläche und einem Dach, das als Tribüne bis zu 80.000 Zuschauer:innen bei Flugschauen fassen sollte, das damals größte Gebäude der Welt.
Diente der Flughafen im Nationalsozialismus noch zur monumentalen Selbstinszenierung, so wurde er in der Nachkriegszeit mit der Luftbrücke zum Freiheitssymbol. Seit seiner Schließung im Jahr 2008 beherbergen die sieben Hangars Geflüchtete, Sozialprojekte und Kulturveranstaltungen. Die Komische Oper Berlin bringt jedes Jahr zum Spielzeitauftakt im September eine große Premiere im Flughafen Tempelhof heraus.
Adresse
Columbiadamm 10
12101 Berlin-Tempelhof
(Bitte beachten Sie, dass der Zuschauereingang nicht an dieser Adresse zu finden ist. Folgen Sie bitte der Wegbeschreibung im folgenden Bild.)
12101 Berlin-Tempelhof
(Bitte beachten Sie, dass der Zuschauereingang nicht an dieser Adresse zu finden ist. Folgen Sie bitte der Wegbeschreibung im folgenden Bild.)
Anreise mit ÖPNV
Die Komische Oper Berlin im Flughafen Tempelhof / Hangar 1 kann mit U-Bahn über die Haltestelle Platz der Luftbrücke erreicht werden. Zu Fuß entlang des Columbidamms und über die Bunkerstraße erreichen Sie den Eingang zum Hangar 1 nach ca. 12min. Die Haltestelle hat keinen Fahrstuhl. Ein nächsgelegener U-Bahnhof mit Fahrstuhl ist die Haltestelle Südstern. Von hier aus gelangengen Sie zu Fuß in ungefähr 20min zum Hangar 1. Nachrichten zu Störungen von Fahrstühlen oder Rolltreppen finden Sie hier.
Die nächstgelegene Bus-Haltestelle ist Golßener Straße.
Die nächstgelegene Bus-Haltestelle ist Golßener Straße.
Anreise mit PKW
Parkplätze stehen vor dem Hauptgebäude des Flughafens Tempelhof am Platz der Luftbrücke und auf dem Columbiadamm und näheren Umgebung bereit. Parkplätze für Menschen mit Behinderung sind über die Einfahrt Werner-Loebemann-Weg zu finden.
Wo sitze ich?
Rollstuhlplätze
Im Hangar 1 stehen für Veranstaltungen 12 Plätze für Rollstuhlfahrer:innen bereit. Für Matineen, Rahmenprogramm und Einführungen zu Vorstellungen sind 2 Rollstuhlplätze vorhanden.
Auf dem Spielplan
In der Nähe
Hier und da!
Schillertheater
Bismarckstraße 110
10625 Berlin
10625 Berlin
Flughafen Tempelhof – Hangar 1
Columbiadamm 10
12101 Berlin
12101 Berlin
Zelt am Roten Rathaus
Rathausstraße 1
10178 Berlin
10178 Berlin
Konzerthaus Berlin – Großer Saal
Gendarmenmarkt 2
10117 Berlin
10117 Berlin
Ernst-Reuter-Saal
Eichborndamm 213
13437 Berlin
13437 Berlin
KINDL – Zentrum für zeitgenössische Kunst
Am Sudhaus 3
12053 Berlin
12053 Berlin
SchwuZ Queer Club
Rollbergstraße 26
12053 Berlin
12053 Berlin
Vollgutlager
Rollbergstraße 26
12053 Berlin
12053 Berlin
Heimathafen Neukölln
Karl-Marx-Straße 141
12043 Berlin
12043 Berlin
Bezirkszentralbibliothek Mark Twain
Marzahner Promenade 54 / 55
12679 Berlin
12679 Berlin
Komische Oper Berlin
Behrenstraße 55-57
10117 Berlin
10117 Berlin
Auch in Ihrer Nähe ...
Die Komische Oper ist in Berlin unterwegs!