Fabelhaft!
Januar 2023 entdecken
Der Januar winkt mit der Premiere von La Cage Aux Folles in der Inszenierung von Barrie Kosky. Es gibt ein letztes Wiedersehen mit der düster-märchenhaften Rusalka und Prokofjews fabelhafter Oper Die Liebe zu den drei Orangen. Aber auch drei unserer beliebtesten Produktionen gibt es zu sehen: Mit Pippi Langstrumpf, den Perlen der Cleopatra und dem fliegenden Holländer ins neue Jahr starten!
Letzte Chance!
Diese erfolgreichen Inszenierungen können Sie ab Januar zum allerletzten Mal bei uns erleben – nichts wie hin!
Unsere gefeierten Held:innen
Sie sind verflucht und wasserfest, superstark und gewitzt, durchtrieben und voller Sehnsucht: Unsere Held:innen im Januar.
Ganz nah!
Ob Salon, Nachgespräch oder Kammerkonzert – hier können Sie mit unseren Künstler:innen auf Tuchfühlung gehen.
Das Programm
Januar 2023
https://www.komische-opr-berlin.de/
Komische Oper Berlin
Behrenstraße 55-57, 10117 Berlin
Komische Oper Berlin
Behrenstraße 55-57, 10117 Berlin
So
29.
Jan
16:00
Die Liebe zu drei Orangen
Sergej S. Prokofjew
Zur Zeit gibt es keine Karten im Onlineverkauf.
Es können trotzdem kurzfristig Karten zur Verfügung stehen. Bitte versuchen Sie es später nochmals oder wenden Sie sich an unser Callcenter unter +49 (0)30 47 99 74 00 [Mo-Sa 9-20 Uhr, Sonn- und Feiertags 14-20 Uhr].
Mit etwas Glück gibt es auch Restkarten an der Abendkasse.
Es können trotzdem kurzfristig Karten zur Verfügung stehen. Bitte versuchen Sie es später nochmals oder wenden Sie sich an unser Callcenter unter +49 (0)30 47 99 74 00 [Mo-Sa 9-20 Uhr, Sonn- und Feiertags 14-20 Uhr].
Mit etwas Glück gibt es auch Restkarten an der Abendkasse.
Oper in vier Akten (10 Bildern) und einem Prolog [1921]
Libretto vom Komponisten nach dem Divertissement Любовь к трём апельсинам von Wsewolod E. Meyerhold und Wladimir N. Solowjow nach dem Märchenspiel L’amore delle tre melarance [1761] von Carlo Gozzi
Deutsche Textfassung von Jürgen Beythien und Eberhard Sprink
Libretto vom Komponisten nach dem Divertissement Любовь к трём апельсинам von Wsewolod E. Meyerhold und Wladimir N. Solowjow nach dem Märchenspiel L’amore delle tre melarance [1761] von Carlo Gozzi
Deutsche Textfassung von Jürgen Beythien und Eberhard Sprink

Ein musikalisches Wundertheater!« [BERLINER MORGENPOST] Eine der erfolgreichsten Produktionen der Komischen Oper Berlin kehrt nach 138 Aufführungen ein letztes Mal zurück auf den Spielplan: Prokofjews aberwitziges Märchen um einen melancholischen Prinzen, der sich in drei Orangen verliebt, in einer zeitlos-poetischen Inszenierung von Andreas Homoki. So entfaltet sich ein lustvolles Spiel, das frech gegen Logik und Realismus aufbegehrt und Raum schafft zum Träumen. »Dieser Prokofjew geht mit solch ansteckender Begeisterung über die Bühne, dass das Publikum ganz und gar aus dem Häuschen gerät« [OPERNWELT] – und das nun schon seit über 20 Jahren!